Büchersammlung
Konvolut "Ministerium für Staatssicherheit der DDR/MfS". 6 Titel.
- Markus Wolf: Spionagechef im geheimen Krieg, Erinnerungen, Econ & List Taschenbuch Verlag München, 3. Auflage/1999, 512 Seiten, ISBN 3-612-26482-6, illustrierter Karton-Umschlag, sehr gut erhalten.
- Heinz Felfe: Autobiographie: Im Dienst des Gegners, Verlag der Nation Berlin. 1. Auflage/1988, 454 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten.
- Gabriele Gast: Kundschafterin des Friedens, 17 Jahre Topspion der DDR beim BND, Sonderausgabe Edition Berolina, 3. Auflage/2016, 441 Seiten, neuwertig.
- Armin Mitter, Stefan Wolle: Ich liebe Euch doch alle! Befehle und Lageberichte des MfS Januar-November 1989, broschiert, gut erhalten.
- Deckname "Lyrik", Eine Dokumentation von Reiner Kunze, 1990, 124 Seiten und Reiner Kunze: auf eigene hoffnung & eines jeden einziges leben, gedichte, 1999, 214 Seiten, beides Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt am Main, gut erhalten.
- Ergänzend Artikel/Kopien: "Was wußte, tat, verhinderte die Stasi? Enttarnung, Verfolgung und Verurteilung von Nazis in der DDR - Fragen an Dieter Skiba und Wolfgang Schmidt", ganzseitig (ND vom 8./9. April 2006); "Ungebrochen bis zuletzt. Ein Nachruf auf Christel Boom, ehemals Guillaume" (Junge Welt vom 19./20. Juni 2004); "Wieso denn Tschekisten? Das Wachregiment 'Feliks Dzierzynski'" (ND vom 10. Juli 2008); "Fürsprecher werden aus dem Knast vorgeführt. Sommerpause im Prozeß gegen Markus Wolf. Neue Stasi-Hysterie im Herbst?" (ND vom 27. Juli 1993); „Traum und Wirklichkeit. Die Karl-Liebknecht-Schule in Moskau“ (ND vom 3. August 2006); Die ganz andere Tonart der Bücher. Zum Tode von Markus Wolf (ND vom 10. November 2006); "Spione, die in der Kälte standen. Vor 30 Jahre - Letzter Agentenaustausch auf der Glienicker Brücke" (ND vom 13./14. Februar 2016); Todesanzeigen und Artikel zum Tode von Markus Wolf; „Die Wege eines Buches. Vor 30 Jahren erschien von Markus Wolf ‚Die Troika‘“, ganzseitig (ND vom 11. März 2019); "Tod nach drei Sekunden. Elli Barczatis machte in der jungen DDR Karriere als Otto Grotewohls Chefsekretärin, doch dann stolperte sie über eine fatale Liebesaffäre. Der West-Spion Karl Laurenz entlockte ihr brisante Dienstgeheimnisse. Dafür wurde sie im November 1955 gnadenlos bestraft", ganzseitig (Brandenburger Blätter vom 5./6. Oktober 2019); der Stacheldraht Nr. 2/2020 mit "Der Fall Heinz Felfe"; "Der wahre Krimi. Gerhard Eisenkolb war 'Bild'-Reporter und Krimi-Autor - und ein Informant der Stasi, wie erst jetzt bekannt wird. Doch wer hier wen benutzt hat, ist noch unklar" (MOZ vom 16./17. Mai 2020). Ein Staatsanwalt mit Stasi-Vergangenheit (Neues Deutschland vom 5. Mai 2011)
Schlagwörter: Konvolut
Zustand:
wie angegeben
Fotos
Beziehungen
Konvolut "Ministerium für Staatssicherheit der DDR/MfS". 6 Titel.
Es stehen keine Beziehungen bereit
|
Bestell-Nr.:
BA-0197
€
36,00
Preis
(zzgl. Versand/Deutschland 5,00 €)
|