Kleine Bibliothek
Konvolut "Ansichten zu Kunst und Literatur". 15 Titel.
- Inge von Wangenheim: Die Geschichte und unsere Geschichten. Gedanken eines Schriftstellers auf der Suche nach den Fabeln seiner Zeit, Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 1966, 121 Seiten, O. Karton-Einband, sehr gut erhalten.
- Inge von Wangenheim: Genosse Jemand und die Klassik. Gedanken eines Schriftstellers auf der Suche nach dem Erbe seiner Zeit, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig, 2. Auflage/1981, 168 Seiten, O. Kartoneinband, gut bis sehr gut erhalten.
- Tendenzen und Beispiele. Zur DDR-Literatur in den siebziger Jahren. Mit Beiträgen von Hans Kaufmann, Marianne Krumrey, Eva Kaufmann, Reinhard Hillich, Frank Hörnigk, Brigitte Stuhlmacher und Ursula Heukenkamp, Reclams Universal-Bibliothek, 1. Auflage/1981, 268 Seiten, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, sehr gut erhalten.
- Hasso Mager: Krimi und crimen. Zur Moral der Unmoral, Mitteldeutscher Verlag Verlag Halle (Saale), 1969, 142 Seiten, O.Karton-Einband, sehr gut erhalten.
- Konstantin Paustowski: Die goldene Rose. Gedanke über die Arbeit des Schriftstellers, übersetzt von Alfred Kurella, 1. Auflage/1958, 366 Seiten, Dietz Verlag Berlin, Leinen-Einband (ohne O. Schutzumschlag), gut erhalten.
- Stephan Hermlin u. Hans Mayer: Ansichten über einige Bücher und Schriftsteller, Verlag Volk und Welt Berlin, o. J. 197 Seiten, O.Karton-Einband, Einband an der oberen Ecke gestoßen, zahlreiche Anstreichungen, sonst gut erhalten.
- F. C. Weiskopf: Über Literatur und Sprache. Literarische Streifzüge. Verteidigung der deutschen Sprache, Dietz Verlag Berlin 1960, 527 Seiten, Leinen-Einband (ohne O. Schutzumschlag), gut erhalten.
- Karlheinz Descher: Kitsch. Konvention und Kunst. Eine literarische Streitschrift, Ausgabe 1960, 177 Seiten, mehrfach am Rücken Seiten nachgeklebt, Taschenbuch stärker abgenutzt.
- Heinz Kamnitzer: Das Testament des Letzten Bürgers. Essays und Polemiken, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar 1975, 262 Seiten, O.Karton-Einband, gut erhalten (Über Arnold Zweig, Thomas Mann, Heinrich Mann, Lion Feuchtwanger, Bertolt Brecht, Anna Seghers, Ludwig Renn, Willi Bredel, Egon Erwin Kisch, Erich Kästner, Marx Frisch, Rolf Hochhuth).
- Ralf Schröder: Roman der Seele. Roman der Geschichte - Zur ästhtischen Selbstfindung von Tynjanow, Ehrenburg, Bulgakow, Aitmatow, Trifonow, Okudshawa, Recklams Universal-Bibliothek Band 1148, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig 1986, 277 Seiten, Einband leicht lichtrandig, sonst gut erhalten.
- Entrückt und neu gewonnen. Essays zur Kunstentwicklung. Herausgeber Werner Neubert, Mitteldeutscher Verlag Halle Leipzig 1981, 121 Seiten, (leicht abgenutzter) Karton-Umschlag, sonst gut erhalten.
- Erik Neutsch: Fast die Wahrheit. Ansichten zu Kunst und Literatur, 1. Auflage/1979, 279 Seiten, Verlag Tribüne Berlin, Leinen-Einband mit (etwas abgenutztem) O. Schutzumschlag, Buch gut erhalten.
- Fortschrittliche deutsche Literaturkritik 1918-1933, Dokumentation. Kritik in der Zeit. Herausgeber: Thomas Rietzschel, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig 1983, 555 Seiten, Leinen-Einband mit (etwas lädiertem, transparent repariertem) O. Schutzumschlag, Buch gut erhalten.
- Auskünfte. Werkstattgespräche mit DDR-Autoren. Herausgegeben von Anneliese Löffler. Aufbau-Verlag Berlin und Weimar 1976, 547 Seiten, fester, weißer Pappeinband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten.
- Manfred Neumann. Blickpunkt Leser. Literaturtheoretische Aufsätze. REclams Universal-Bibliothek, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig 1984, 235 Seiten, gut erhalten
Zustand:
wie oben beschrieben
Fotos
Es stehen keine Fotos bereit
Beziehungen
Konvolut "Ansichten zu Kunst und Literatur". 15 Titel.
Bestell-Nr.:
DA-1721
€
56,00
Preis
(zzgl. Versand/Deutschland 5,00 €)
|