Büchersammlung
Büchersammlung "Mongolenreich um Dschingis Khan/Tschingis Chan". 5 Titel.
- Batu-Khan, Historischer Roman aus dem 13. Jahrhundert, 1964, 479 Seiten, grauer Kopfschnitt, gelber Leinen-Einband ohne O. Schutzumschlag, Schnitt lichtrandig, mit Fleck, sonst gut erhalten, Inhalt: Die spannend erzählte Geschichte des Mongolenfürsten Dschingis-Khan und seines Enkels Batu-Khan. Wie sein Großvater bringt er an der Spitze mongolischer Streitkräfte Tod und Verderben über Rußland und legt Städte wie Kolomna, Woronesh, Moskau und Wladimir in Schutt und Asche.
- Dschingis-Khan, 1963, 391 Seiten, roter Kopfschnitt, gelber Leinen-Einband ohne O. Schutzumschlag, Klappentext beiliegend, Schnitt etwas lichtrandig, sonst gut erhalten.
- Franklin Mackenzie: Dschingis Khan, Der Fürst, der aus der Wüste kam, das größte Reich der Welt gründete und zum Schrecken des Abendlandes wurde, Droemer Knaur München/Zürich, 1980, vollständige Taschenbuchausgabe, 239 Seiten, leichte Gebrauchsspuren am Umschlag, sonst gut erhalten, Dschingis Khan galt als „Geißel Gottes“ und als „Schrecken des Abendlandes“. Er sah sich als Beauftragter des „Ewigen Blauen Himmels“ und nahm diesen Auftrag sehr ernst. Aber was uns an Schreckensvisionen und Greuelbildern überliefert ist, sagt über den mongolischen Herrscher sehr wenig aus. Dschingis Khan war der größte Eroberer aller Zeiten. Sein Reich war größer als das Imperium Alexander des Großen oder Napoleons. Sein politisches und kulturelles Erbe ist noch heute wirksam. Franklin Mackenzie versteht es, die vom Steppenwind verwehte Geschichte des größten Mongolenherrschers von seiner Geburt im Jahre 1154 bis zu seinem tödlichen Sturz vom Pferde im Jahre 1227 anschaulich und spannungsreich zu schildern. Dschingis Khans letzter Auftrag an seine Söhne war die Eroberung Europas: Vierzehn Jahre später belagerten die Mongolen Wien … (Umschlagtext).
- Rudolf Rauch: Herr der Horden. Ein Lebensbild Dschingis Khans. Roman, Gustav Altenburg Verlag Leipzig 1940, 312 Seiten, O.Karton-Einband, minimal abgenutzt, insgesamt aber gut erhalten.
- Erich Schönbeck: Und auf Erden Tschingis Chan, Im Prisma-Verlag Leipzig, 4. Auflage/1966, 277 Seiten, illustrierter Leinen-Einband mit lädiertem O.Schutzumschlag, sonst gut erhalten (Foto: Übersichtskarte)
Zustand:
wie angegeben
Fotos
Beziehungen
Büchersammlung "Mongolenreich um Dschingis Khan/Tschingis Chan". 5 Titel.
Bestell-Nr.:
BA-0829
€
25,00
Preis
(zzgl. Versand/Deutschland 5,00 €)
|