Büchersammlung
Konvolut "Robert Merle". 13 Titel.
- Robert Merle: Madrapour, Aus dem Französischen übersetzt von Anna Mudry, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage/1979, 351 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten.
- Robert Merle: Hinter Glas, Deutsch von Christel Gersch, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage/1985, 382 Seiten, bb-Taschenbuch, gut erhalten.
- Robert Merle: Nanterre, 22. März 1968, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage/1973, 395 Seiten, bb-Taschenbuch, in: Jugend der Welt, Erzählungen aus fünf Kontinenten, dort S. 181-205 Seiten.
- Robert Merle: Moncada, Fidel Castros erste Schlacht, bb-Taschenbuch, 1. Auflage/1983, 382 Seiten, gut erhalten.
- Robert Merle: Die geschützten Männer, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, bb-Taschenbuch, 2. Auflage/1984, 395 Seiten, Schnitt etwas lichtrandig, sonst gut erhalten.
- Die Rosen des Lebens, Aufbau Taschenbuch Verlag Berlin, 1. Auflage/2001, 395 Seiten, gut erhalten.
- Die Insel, Roman, BuchClub 65, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1967, 582 Seiten, Leinen-Einband ohne O. Schutzumschlag, Schnitt etwas lichtrandig, sonst gut erhalten.
- Robert Merle: Madra Pour, Roman, Goldmann Verlag, Taschenbuch, 3. Auflage/1993, 376 Seiten, farbig illustrierter Karton-Umschlag, gut erhalten.
- "Die Weltbühne" vom 3. Februar 1987 mit dem Artikel von Dieter Wahl/Paris: Bekanntschaft mit Robert Merle".
- "Das Magazin", Heft 11/1989 mit dem Artikel "Schlag nach bei Merle".
- "Das Magazin", Heft 4/1983 mit dem Artikel von Robert Merle "Vor der Sache selbst. Helsingforths Bad".
- "Sowjetliteratur", Monatsschrift des Schriftstellerverbandes der UdSSR, Heft 7/1974, 189 Seiten, in deutsche Sprache, darin S. 155-166 Briefwechsel zwischen dem kaukasischen Schriftsteller Kaiiyn Kulijew und Robert Merle, gut erhalten.
- Ergänzend Artikel/Kopien: "Die erste Biographie über Robert Merle - den Dumas des 20. Jahrhunderts" (ND vom 24. November 2009); ND vom 1. April 2004 zum Tode Robert Merles (1908-2004); "Bis heute ein geteilter Erfolg. Vor hundert Jahren wurde Robert Merle geboren" (ND vom 29. August 2008); Biographisches zu Robert Merle (* 28. August 1908 in Tebessa, Algerien; † 28. März 2004 in Paris) aus dem Internet
Robert Merle war ein französischer Schriftsteller und Romancier. Einer breiten Öffentlichkeit wurde er 1972 durch seinen Roman Malevil bekannt, der die Folgen eines Atomkrieges zum Thema hat
Schlagwörter: Konvolut
Zustand:
wie angegeben
Fotos
Beziehungen
Konvolut "Robert Merle". 13 Titel.
Bestell-Nr.:
BA-0880
€
48,00
Preis
(zzgl. Versand/Deutschland 5,00 €)
|