Büchersammlung
Konvolut "Reichstagsbrandprozeß". 3 Titel.
- Georgi Dimitroff: Reichstagsbrandprozeß, Dokumente, Briefe und Aufzeichnungen, Verlag Neuer Weg GmbH, 2. Auflage 1946, 198 Seiten, bedruckter Karton-Einband, stark abgenutzt, Textblock aber gut erhalten. Mit mehreren Abbildungen: Die von Dimitroff während des Prozesses gezeichnete Skizze, die er "Teufelskreis" der Anklagezeugenaussagen nannte, gibt eine schematische Darstellung der Rollen, wie sie den wichtigsten Belastungszeugen zugedacht waren. Görings Vernehmung vor Gericht, am 4. November 1933. "Sie haben wohl Angst vor meinen Fragen, Herr Ministerpräsident?" (Photomontage von John Heartfield aus der Zeit des Prozesses). Dimitroff hält sein Schlußwort (16. Dezember 1933).
- Erich Selbmann: Der große Coup, Einundzwanzig Tage Dreiunddreißig, broschiert, 115 Seiten, 17 Abbildungen, hrsg. von der Berliner Vereinigung ehemaliger Teilnehmer am antifaschistischen Widerstand, Verfolgter des Naziregimes und Hinterbliebener (BVVdN) e. V. 1998, gut erhalten.
- Ergänzend Artikel/Kopien - G. Thiele: "Hinrichtung Van der Lubbes war Unrecht" (ND vom 11. Januar 2008) und Otto Köhler: „Ein Telegramm und das große Feuer. Der Reichstagsbrand in Berlin vor 70 Jahren – wie Geschichte gemacht und verbogen wird.“ (Neues Deutschland vom 27. Februar 2003)
Schlagwörter: Berlin, 1933, Georgi Dimitroff, Reichstag, Nationalsozialisten, Brandstiftung, Van der Lubbe
Zustand:
wie ausgewiesen
Fotos
Beziehungen
Konvolut "Reichstagsbrandprozeß". 3 Titel.
Bestell-Nr.:
GX-0009
€
15,00
Preis
(zzgl. Versand/Deutschland 2,50 €)
|