| 
                    
                    Büchersammlung
                    
                    Konvolut "Gerhard Branstner". 10 Titel. 
                        
                                
                                 
                                     Schlagwörter: Konvolut
                                    Zustand: 
                                    wie angegeben Der Esel als Amtmann oder Das Tier ist auch nur ein Mensch, Fabeln, Fischer Taschenbuch Verlag, 1979, mit farbigen Zeichnungen von Hans Ticha, Format 18 x 10,5 cm, illustrierter Karton-Umschlag, etwas angegraut, sonst gut erhalten. Der indiskrete Roboter, Utopische Erzählungen, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig, 2. Auflage/1981, 157 Seiten, mit Zeichnungen von Hans Ticha, Format 17 x 11 cm, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Schnitt lichtrandig, sonst gut erhalten. Der Sternkavalier, Eine Utopie, Verlag Das Neue Leben Berlin, 2. Auflage/1978, 242 Seiten, Karton-Deckel mit O.Schutzumschlag, Format 17 x 11 cm , gut erhalten. Vom Himmel hoch, Utopische Lügengeschichten, Verlag Das Neue Berlin, 4. Auflage/1979, 194 Seiten, Format 17 x 11 cm, gut erhalten. Der astronomische Dieb, Utopische Anekdoten um den erfindungsreichen Mechanikus Fränki und seinen ihm anhängenden Freund Joschka, Illustrationen von Albrecht von Bodecker, Verlag Das Neue Berlin, 5. Auflage/1985, 118 Seiten, illustrierter Karton-Deckel mit O.Schutzumschlag, Format 17 x 11 cm, gut erhalten. Plebejade, Die wundersamen Verrichtungen eines Riesen, Gestaltung: Klaus Ensikat, Buchverlag Der Morgen, 3., im Format geänderte Auflage/1978, 247 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Format 20,5 x 13 cm, gut erhalten. Der Narrenspiegel aber auch Das Buch der sieben Künste, mit Collagen von Helmut Merten, 2. Auflage/1973, Hinstorff Verlag Rostock, 173 Seiten, Format 24 x 17 cm, weißer Karton-Deckel mit etwas bestoßenem O.Schutzumschlag, sonst gut erhalten. Die Ochsenwette, Anekdoten nach dem Orientalischen geschrieben, Illustrationen von Renate Totzke-Israel, Hinstorff Verlag Rostock, 3. Auflage/1982, 183 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, sehr gut erhalten. Gerhard Branstner: Das System Heiterkeit, Die Religion der Atheisten, Elemente einer Grundlegung, Der Querschläger No. 4, Berlin, 1. Auflage/2001, 62 Seiten, rotes Heft, geklammert (Rost), sonst gut erhalten. Ergänzend Artikel/Kopien "Branstner im ZK. Höhenflug der Narrenschaukel" (ND vom 2. Dezember 2004); "Schwerelos, erdenschwer. Gerhard Branstner hat 10-bändige Werkausgabe abgeschlossen" (ND vom 7. Juli 2005); "Weiser Rabe vom Kyffhäuser. Gerhard Branstner: Acht Fragen zum Achtzigsten" (ND vom 25. Mai 2007), "Unbotmäßige Heiterkeit. Gerhard Branstner offenbart sein Leben und seine Schlachtfelder" (ND vom 17. September 2007); "Mit Widerspruch und Heiterkeit. Zum Tode von Gerhard Branstner" (ND vom 20. August 2008); "Gerhard Branstners moderate Bilanz. In 30 Genres der Belletristik, 10 der Dramatik und 18 Berufen perfekt" (RotFuchs/Januar 2008); Biographisches zu zu Gerhard Branstner (* 25. Mai 1927 in Blankenhain, Thüringen; † 18. August 2008 in Berlin) aus dem Internet (Bearbeitungsstand: 22.06.2017)
 
                                        
                                        
                                     
                                    Fotos
                                      
                                    Beziehungen
                                    
                                    
			
				
					| Es stehen keine Beziehungen bereit |  
		 
                        
                            Bestell-Nr.:
                            KN-0020      
                            
                            €
                            
                            
                            45,00
                            Preis
                            (zzgl. Versand/Deutschland 5,00 €)
                        
                     |