Büchersammlung
Konvolut "Kulturpolitik der DDR Mitte 1960 bis Anfang 1971 – Honeckers Kahlschlag-Plenum 1965“. 5 Titel.
- Grundstudium für Kulturfunktionäre. Lehrbrief: Ruhm und Weltbedeutung der deutschen Klassik, Teil II. Friedrich Schiller. Herausgegeben vom Zentralhaus für Kulturarbeit Leipzig 1963, 79 Seiten. Umschlag minimal altersfleckig, sonst gut erhalten.
- 11. Tagung des ZK der SED 15.-18. 12. 1965, Bericht des Politbüros an die 11. Tagung des ZK der SED, Berichterstatter: Erich Honecker, 77 Seiten, Broschur, Papier leicht gebräunt, zahlreiche Anstreichungen und Randnotizen, hier enthalten die „Kahls chlag-Diskussion“ zur Jugend- und Kulturpolitik, sogenanntes Kulturplenum.
- Kurt Hager: Die Kunst ist immer Waffe im Klassenkampf, aus der Diskussion auf dem 11. Plenum 15.-18. 12. 1965 (ND).
- Horst Sindermann: Es geht um Grundfragen und nicht um privaten Seelenkummer, 11. Plenum 1965 (ND).
- Ergänzend Artikel/Kopien: Honeckers „Kahlschlag-Plenum" im Dezember 1965, Skeptizismus und Nihilismus? (ND vom 11./12. 2010; Silvia Ottow: "Beton am Bitterfelder Weg. Arbeitsmilieus in der DDR-Literatur" (ND vom 22./23. August 2015; „Bitterfelder Abwege. Siegfried Pitschmanns verschollener Roman“ (der stacheldraht Heft 6/2015, Seite 18; Wortgewaltiger Mahner. Geburtstag. Er ist ein deutsch-deutscher Dichter. Der Liedermacher Wolf Biermann kennt sich in den Welten Ost und West gleichermaßen aus, mit und ohne Mauer. Heute wird er 85 Jahre alt – und kaum leiser, von Gerd Roth (Neues Deutschland 15. Nov. 2021).
Das Konvolut ist von der Rückgabe wegen der Kopiermöglichkeiten ausgeschlossen. Gerne geben wir weitere Auskünfte zu dem Konvolut
Schlagwörter: Konvolut
Zustand:
wie oben beschrieben
Fotos
Es stehen keine Fotos bereit
Beziehungen
Konvolut "Kulturpolitik der DDR Mitte 1960 bis Anfang 1971 – Honeckers Kahlschlag-Plenum 1965“. 5 Titel.
Bestell-Nr.:
DZ-0265
€
20,00
Preis
(zzgl. Versand/Deutschland 2,50 €)
|