Büchersammlung
Konvolut "900 Tage Blockade Leningrads (1941-1943)". 6 Titel.
- Alexander Tschakowski: Die Blockade, Roman, Erster Band, Verlag Volk und Welt Berlin, 1. Auflage/1975, 656 Seiten, beiger Leinen-Einband mit (abgenutztem) O.Schutzumschlag, Buch gut erhalten.
- Alexander Tschakowski: Die Blockade, Roman, Zweiter Band, Verlag Volk und Welt Berlin, 1. Auflage/1975, 553 Seiten, Bibliothek des Sieges, beiger Leinen-Einband mit (stärker abgenutztem) O.Schutzumschlag, Papier minimal gebräunt, sonst Buch gut erhalten.
- Alexander Tschakowski: Die Blockade, Roman, Dritter Band, Verlag Volk und Welt, 2. Auflage/1978, 724 Seiten, rotbrauner Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten.
- Alexander Tschakowski: Es war in Leningrad. Roman in zwei Teilen. SWA-Verlag Berlin 1947, illustrierter Karton-Deckel, mit Widmung Dritter aus dem Jahre 47, Buch gut erhalten.
- A. A. Bogdanow u. a.: Duell mit der Abwehr, Dokumentarische Skizzen über die Tschekisten der Leningrader Front, 1941 bis 1945, Deutscher Militärverlag Berlin, 1. Auflage/1971, 296 Seiten, roter Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Textblock lichtrandig, sonst gut erhalten.
- Ergänzend Artikel/Kopien: „Kinder wie Greise. Anna Reid über die mörderische Belagerung von Leningrad“ (Neues Deutschland vom 16. Juni 2011); Marianne Lange: „Das Blockadebuch“ („Die Weltbühne“ vom 19. Februar 1985); Nur ich bin übrig geblieben … Vor 70 Jahren begann die deutsch-faschistische Belagerung von Leningrad“ (ND vom 3./4. September 2011); „Neunhundert leidvolle Tage. Vor 70 Jahren endete die deutsche Belagerung Leningrads“ (ND vom 25./26. Januar 2014); Die Rede von Daniil Granin, Überlebender der Belagerung Leningrads durch die Faschisten, anlässlich des Holocaust-Gedenktags vor dem Deutschen Bundestag am 26.01.2014, siebenseitiger Internet-Ausdruck; „Worte, die man nie wieder vergisst“, Leserbrief zu „Hier spricht Leningrad“ (ND vom 19. Mai 2015); "Monoton klickt das Metronom. An einem 27. Januar wurde nicht nur Auschwitz, sondern auch Leningrad von der Roten Armee befreit" (ND vom 27. Januar 2017); Leserbrief: Instinktlose Siegerjustiz und Verhöhnung der Opfer (ND vom 22. September 2015); "Epos menschlichen Leides. Das 'Blockadebuch. Leningrad 1941-1944' erstmals ungekürzt" (ND vom 10./14. Oktober 2018. Beilage zur Frankfurter Buchmesse); "Die Straße des Lebens. Die Zeitzeugin Valentina Gerschunina berichtet von der Leningrader Blockade" (ND vom 25./26. Januar 2020); "90 Tage in der Hölle. Die Blockade von Leningrad durch die Wehrmacht war ein Verbrechen. Zum Gedenken wird Schostakowitschs Leningrader Sinfonie in Frankfurt aufgeführt" (MOZ vom 12./13. September 2020)
Zustand:
wie oben beschrieben
Fotos
Beziehungen
Es stehen keine Beziehungen bereit
|
Bestell-Nr.:
KH-0195
€
24,00
Preis
(zzgl. Versand/Deutschland 5,00 €)
|