Büchersammlung
Büchersammlung „Frauen/Lebenserinnerungen“. 13 Titel.
- Gusta Fucikova: Mein Leben mit Julius Fucik, Erinnerungen, Dietz Verlag Berlin1976, mit 36 Abbildungen, 795 Seiten, Leinen-Einband mit etwas bestoßenem O.Schutzumschlag, gut erhalten, ergänzend Artikel/Kopie "Die Wahrheit siegt, wussten die Hussiten. Wie der von den Nazis ermordete Antifaschist Julius Fucik wieder zu Ehren kam (Neues Deutschland vom 23./24. Februar 2013).
- Marcjanna Fornalska: Erinnerungen einer Mutter, Dietz Verlag Berlin, 1982, mit 2 Porträts, 624 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten.
- Katharine Specht: Maikirschen, Kindheitserinnerungen an niederrheinisches Landleben, Grafschafter Platt – hochdeutsche Übertragung, Mit einer Einleitung von Fritz Langensiepen und Peter Honnen, Rheinland-Verlag GmbH Köln, 1994, 348 Seiten, mit Abbildungen, Buch und Cassette, farbig illustrierter Hochglanz-Karton-Deckel, beides im Schuber, sehr gut erhalten.
- Alexandra Kollontai: Ich habe viele Leben gelebt…Autobiographische Aufzeichnungen, Dietz Verlag Berlin, 3. Auflage/1982, mit 50 Abbildungen, Leinen-Einband mit (etwas abgenutztem) O.Schutzumschlag, Kopfschnitt leicht staubfleckig, sonst gut erhalten.
- Mischket Liebermann: Aus dem Ghetto in die Welt, Rabbitochter, Schauspielerin, Politruk, Arbeit unter deutschen Kriegsgefangenen, Autobiographie, Verlag der Nation Berlin, 1. Auflage/1977, 333 Seiten, mit Abbildungen, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Papier leicht gebräunt, Schutzumschlag am Rücken lichtrandig, sonst gut erhalten. Beigelegt Artikel/Kopie: Alfred Dreifuß: Das Buch der Mischket Liebermann (Die Weltbühne, Heft 29/1978); Mischket Liebermann zum Gedenken, von Gisela Karau (ND vom 10.6.1981); Mischket Liebermann war wie ich entsetzt, von Gisela Kakrau (ND vom 25.04.2002)
- Ruth Werner: Sonjas Rapport, Verlag Neues Leben Berlin, 2. Auflage/1978, 342 Seiten, mit Abbildungen, Leinen-Einband ohne O.Schutzumschlag (Klappentext beiliegend), Einband leicht angegraut.
- Bertha von Suttner: Lebenserinnerungen, Mit zeitgenössischen Abbildungen, Verlag der Nation Berlin, 4. Auflage/1972, 665 Seiten, Leinen-Einband mit etwas beriebenem, an den Rändern bestoßenem O.Schutzumschlag, sonst gut erhalten.
- Elfriede Paul: Ein Sprechzimmer der Roten Kapelle, Militärverlag der DDR, 1. Auflage/1981, 275 Seiten, brauner Leinen-Einband mit Goldbeschriftung (ohne O.Schutzumschlag), mit Fotoseiten auf reinweißem Papier, Papier leicht gebräunt, sonst gut erhalten.
- Steffie Spira-Ruschin: Trab der Schaukelpferde, Aufzeichnungen im nachhinein, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage/1984, 248 Seiten, mit einigen Fotos, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten.
- Walli Nagel: Das darfst du nicht! Erinnerungen, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig, 2. Auflage/1981, 230 Seiten, mit Abbildungen, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Schnitt lichtrandig, sonst gut erhalten.
- Elfriede Brüning: Wie andere Leute auch, Roman, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig, 3. Auflage/1986, 399 Seiten, Leinen-Einband ohne O.Schutzumschlag, Schnitt lichtrandig.
- Christiane Barckhausen: Schwestern, Tonbandprotokolle aus sechs Ländern, Verlag der Nation Berlin, 1. Auflage/1985, 247 Seiten, Leinen-Einband mit am Rand leicht bestoßenem O.Schutzumschlag, Schnitt etwas lichtrandig, sonst gut erhalten.
- Ilse Gräfin von Bredow: Kartoffeln mit Stippe, Eine Kindheit in der märkischen Heise, Lizenzausgabe, 236 Seiten, Karton-Deckel mit O.Schutzumschlag, gut erhalten
Zustand:
wie angegeben
Fotos
Beziehungen
Es stehen keine Beziehungen bereit
|
Bestell-Nr.:
KM-0113
€
58,00
Preis
(zzgl. Versand/Deutschland 5,00 €)
|