Büchersammlung
Konvolut "Volker Braun". 16 Titel.
- Berichte von Hinze und Kunze, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig, 1. Auflage/1983, 82 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, sehr gut erhalten.
- Das ungezwungene Leben Kasts, Der Schlamm, Der Hörsaal, Die Bühne, Die Tribüne, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage/1979, 190 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten.
- Unvollendete Geschichte, Arbeit für morgen, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig, 1. Auflage/1988, 138 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, sehr gut erhalten.
- Es genügt nicht die einfache Wahrheit, Notate, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 2. Auflage/1979, 148 Seiten, s/w Karton-Umschlag, gut erhalten.
- Gedichte, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 2., veränderte Auflage/1978, 142 Seiten, s/w Karton-Umschlag, gut erhalten.
- Gedichte, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 3., erweiterte Auflage/1979, 161 Seiten, s/w Karton-Umschlag, gut erhalten.
- Im Querschnitt, Gedichte, Prosa, Stücke, Aufsätze, Mit einem Vorwort von Dieter Schlenstedt, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig, 2. Auflage/1980, 343 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Kopfschnitt etwas angestaubt, sonst gut erhalten.
- Hinze-Kunze-Roman, suhrkamp taschenbuch, 1988, 198 Seiten, farbig illustrierter Karton-Umschlag, Vorsatz mit Signum des Vorbesitzers, gut erhalten.
- Training des aufrechten Ganges, Gedichte, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig, 4. Auflage/1987, 81 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, unterer Deckel/Umschlag mit Wasserfleck, sonst gut erhalten.
- „Der Hörsaal“, in: Jugend der Welt, Erzählungen aus fünf Kontinenten, bb-Reihe, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage/1973, 395 Seiten, dort S. 44-84, gut erhalten.
- Volker Braun: Gegen die symmetrische Welt, Gedichte, Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 1974, 87 Seiten, roter Leinen-Einband mit leicht bestoßenem O.Schutzumschlag, gut erhalten.
- Langsamer knirschender Morgen, Gedichte, Mitteldeutscher Verlag Halle Leipzig, 1987, 92 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten.
- Stückabdruck "Großer Frieden" von Volker Braun, in: Theater der Zeit, Heft 7/1979, 80 Seiten, dort S. 51 bis 61, gut erhalten.
- Verheerende Folgen mangelnden Anscheins innerbetrieblicher Demokratie, Schriften, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1. Auflage/1988, 132 Seiten, brauner Karton-Umschlag mit schwarzer Beschriftung, gut erhalten.
- Volker Braun: „Leseland“, „Die Schrecken der Literatur“, „Hinzes Bedingung“, „Alte Texte“, „Die Macht der Emsen“, „Der Undank des Volkes“, „Warum es zweckmäßig scheint, sich sofort zu rähren“ und „Die Lügen“, in: Blick durchs Astloch, Anekdoten und Episoden, bb-Taschenbuch, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage/1986, 254 Seiten, gut erhalten.
- Ergänzend Artikel/Kopien: "Das Ungeahnte tritt eisern ein. Heute wird der Dichter Volker Braun 75" (Neues Deutschland vom 7. Mai 2014); "Was verloren, was gewonnen? Gregor Gysi trifft Zeitgenossen: Volker Braun - Begegnung mit einem großen deutschen Dichter", ganzseitiger Artikel (ND vom1. Juli 2014); Joachim Walther: „Autoren-Werkstatt: Volker Braun“ ("Die Weltbühne" vom 20. Februar 1973); "Zur Lyrik Volker Brauns" ("Die Weltbühne" vom 23. Juni 1981); Günther Cwojdrak: "Volker Brauns Zeitbefragung" ("Die Weltbühne" vom 11. Oktober 1988); "Brand bei Thyssen-Krupp. Ein Gedicht von Giorgio Luzzi, ins Deutsche übertragen von Volker Braun", Artikel über verheerenden Brand in einem Turiner Werk am 6. Dezember 2007 und den Prozess gegen sechs Thyssen-Krupp-Manager, der am 15. Januar 2009 beginnt (ND vom 27./28. Dezember 2008); Rainer-K. Langner: "Volker Brauns Endspiel" ("Die Weltbühne" vom 24. März 1992); "Volker Braun: Ein anderer Woyzeck", ganzseitiger Artikel (ND vom 24. Dezember 2003); "Auf den Grund, wo wir selbst sind", ganzseitiger Artikel zum 65. Geburtstag Volker Brauns (ND vom 7. Mai 2004); Volker Braun: "Das unbesetzten Gebiet Schwarzenberg. Die Freiheit - ein brotloser Beruf" (ND vom 17./18. Juli 2004); Volker Braun: "Freiheit des Seiltänzers" (ND vom 20. Oktober 2005); "Machwerk oder Das Schichtbuch des Flick von Lauchhammer", doppelseitiger Artikel von Volker Braun (ND vom 13./14. September 2008); "... die Freiheit zu denken. Gunnar Decker über den Dichter Volker Braun, der heute 70 Jahre alt wird" (ND vom 7. Mai 2009); Volker Braun: Flickwerk, Vorabdruck, 35 Teile, fast komplett (Neues Deutschland vom 18. August 2009/9.Oktober 2009); "Man könnte England zu uns sagen. 'Werktage I' von Volker Braun: ein aufregender Reiseführer durch die DDR 1977 bis 1989", ganzseitiger Artikel (ND vom 16. November 2009); "Leben in zwei Kulturen. Volker Braun gratuliert Alain Lance zum 70. Geburtstag" (ND vom 18. Dezember 2010); "Aufrecht - Volker Braun", Der Dichter erhält den Kunstpreis der Stadt Dresden (ND vom 20. Januar 2012); "Helle Haufen und weiße Flecke. Volker braun las im Verlag Rohnstock-Biografien und debattierte mit Wirtschaftslenkern der DDR" (ND vom 10./11. November 2012); "AdK erwirbt Volker Brauns Archiv" (ND vom 8. September 2015); „Die Freiheit der Narren. Benefizlesung für die Bahnhofsmission Zoo: Volker Braun und Gisela Oechelhaeuser“ (ND vom 4. September 2017); "Der Glaube an die Macht des Wortes" und "Die Wunde, die bleibt", zum 80. Geburtstag des Dichters Volker Braun (MOZ/ND vom 7. Mai 2019); "Eine Bootsfahrt in den Untergang. Volker Brauns 'Luf-Passion' in der Akademie der Künste behandelt ein deutsches Kolonialverbrechen". (MOZ vom 11. März 2022)
Schlagwörter: Konvolut
Zustand:
wie angegeben
Fotos
Beziehungen
Es stehen keine Beziehungen bereit
|
Bestell-Nr.:
LH-0160
€
48,00
Preis
(zzgl. Versand/Deutschland 5,00 €)
|