Einzelbuch
Girnus, Wilhelm
Aus den Papieren des Germain Tawordschus. Unvollständiger Bericht über eine Lebenserfahrung. 1. Auflage
etwas angestaubter Leinen-Einband mit fleckigem O.Schutzumschlag,sonst gut erhalten, Schutzumschlag mit einem Foto von Bruch 4 des Steinbruchs im KZ Flossenbürg. Zum Inhalt - Mit 27 will man noch nicht sterben, selbst wenn die vom gebrochenen Kreuz einen als „Blaupunkt“ ungewollt richtig einschätzen: besonders gefährlich! Schutzhäftling 12 546 muß seine fast zwölfjährige Odyssee durch die Zuchthäuser und Lager im Märkischen, in der Oberpfalz, muß den scheinbar letzten Gang an die Mauer im Industriehof und die Qualen im faschistischen Steinbruch durchstehen. Maßgebend für die Entwicklung des Germain Tawordschus wurden sein Aufenthalt unter jungen Proletariern im aufregenden Berlin der zwanziger Jahre, Einsätze kommunistischer Landagitation in den Dörfern an der deutsch-litauischen Grenze und das Bildungserlebnis Frankreich; die Debattier-Tische im Bistro, Maß und Würde der Kathedralen von Chartres, Amiens und Reims, die Farben der provenzalischen Sonne. Die einfachen Genüsse – Weizenbrot, Wein und Artischocken. Und immer wieder erfreuen ihn Sprachen, die Schärfe des Französischen, die Reinheit litauischer Diphthonge. Zeiten wirbeln durcheinander, Ahnungen und Gewissheit, Hoffnung und Befürchtungen sind ineinander verwoben. Bericht und Erzählung wechseln ab mit Tagebuchaufzeichnungen, der Wiedergabe von Tonbandprotokollen und anderem authentischen Material, mit Psychogramm und rhetorisch kühn ausgreifenden Diskursen. Der Romanessay, wie wir ihn von Barbusse, Rolland, André Stil, aus französischer Tradition jedenfalls, kennen, scheut selbst Agitatorisch-Pamphletisches nicht. Littératur de témoignage hat man diese Literatur im Französischen genannt, zeitgenössische Zeugenschaft heißt sie bei Bobrowski. Germain Tawordschus’ Lebenshaltung und Kunstverständnis wurden geprägt von französischem Geist, sein Leben bestimmt durch die Kämpfe unseres Jahrhunderts. Die Lektüre zeigt Figur und Autor als Kommunisten alter Schule, als starke und eigenwillige Persönlichkeit, die selbst im Widerspruch noch Respekt fordern (Umschlagtext).
Erscheinungsjahr: 1982
Format: 20,5 x 13 cm Umfang: 539 Seiten Schlagwörter: Biographie
Zustand:
wie angegeben
Fotos
Beziehungen
Es stehen keine Beziehungen bereit
|
Bestell-Nr.:
KS-0065
€
5,00
Preis
(zzgl. Versand/Deutschland 2,50 €)
|