Büchersammlung
Büchersammlung "Geschichte Englands". 12 Titel.
- Ludwig Reiners: Roman der Staatskunst. Leben und Leistung der Lords, Verlag C. H. Beck München 1951, 524 Seiten, 14 Bildtafeln, Leinen-Einband, Einband leicht lichtrandig, etwas angestaubt, insgesamt aber gut erhalten.
- Friedrich Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Dietz Verlag Berlin 1947, 346 Seiten, leicht brüchiger O. Karton-Deckel, zwei Ecken weggebrochen, Papier gebräunt, sonst gut erhalten.
- Siegfried Bünger und Hella Kaeselitz: Geschichte Großbritanniens von 1918 bis zur Gegenwart, mit 50 Abbildungen und 2 Karten, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1989, 350 Seiten, farbig illustrierter O. Karton-Einband, gut erhalten.
- R. Palme Dutt: Grossbritanniens Empirekrise, 1. Auflage 1951, 247 Seiten, Halbleinen (ohne O. Schutzumschlag), gut erhalten.
- John Gollan: Das politische System Großbritanniens, Dietz Verlag 1956, 198 Seiten, Leinen-Einband mit (an den Rändern leicht lädiertem) O. Schutzumschlag, Papier gebräunt, sonst gut erhalten.
- Mirjam Kölling: Führungsmacht in Westeuropa? Großbritanniens Anspruch und Scheitern 1944-1950, Studien zu Geschichte Band 3, Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Geschichte Berlin 1984, 223 Seiten, Einband: illustrierter O. Karton, gut erhalten.
- Ursula und Otto Weil: Churchill und der britische Imperialismus, 1. und 2. Band, 1. Auflage/1967, 363 und 456 Seiten, Buchverlag Der Morgen Berlin, Leinen-Einband mit (abgenutztem) O. Schutzumschlag, Papier gebräunt, sonst gut erhalten.
- W. G. Truchanowski: Winston Churchill. Eine politische Biographie, mit 25 Fotos, Übersetzung aus dem Russischen, 5. Auflage 1976, 526 Seiten, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten.
- Peter Wende: Geschichte Englands. Verlag W. Kohlhammer 1985, 362 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, Besitzeintrag, sonst sehr gut erhalten.
- Max Morris: Von Cobbett bis zu den Chartisten 1815 - 1848. Auszüge aus zeitgenössischen Quellen (Aus dem Englischen von Ruth Krenn). Rütten & Loening Berlin, 1. Auflage/1954, 186 Seiten, Kunstledereinband mit (abgenutztem) O. Schutzumschlag.
- Paul Hartig: Englandkunde, vierte, neubearbeitete Auflage. Aus der Reihe: Handbücher der Auslandskunde, herausgegeben von Paul Hartig 1960, 560 Seiten, Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main, Leinen-Einband (ohne O. Schutzumschlag, gut erhalten.
- Artikel/Kopie: Britannien. Ein geteiltes Königreich. Schotten-Ja zu eigenem Parlament –Anstoß für Wales, von Ian King (Neues Deutschland vom 18. September 1997)
Buch "Englandkunde" mit Beiträgen von: M. Deutschbein (H. Klitscher), H. Th. Flemming, K. Friebel, W. Halbfuß (H. Valentin), P. Hartig, F. Herzfeld, W. Hübner, H. Krieger, K. Krüger, R. Müller-Freienfels (K. Müller-Freinefels), Fr. W. von Rauchhaupt, M. Schmidt
Zustand:
wie oben beschrieben
Fotos
Es stehen keine Fotos bereit
Beziehungen
Büchersammlung "Geschichte Englands". 12 Titel.
Es stehen keine Beziehungen bereit
|
Bestell-Nr.:
DC-0170
€
42,00
Preis
(zzgl. Versand/Deutschland 5,00 €)
|