Büchersammlung
Konvolut "Der Kreisauer Kreis / 20. Juli 1944 / Attentat auf Hitler". 7 Titel.
- Ger van Roon: Der Kreisauer Kreis zwischen Widerstand und Umbruch. Beiträge zum Widerstand 1933-1945, Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin, Heft 26, 2., überarbeitete Auflage 1988, 22 Seiten, gut erhalten.
- Kurt Fincker: Stauffenberg und der 20. Juli 1944, Dietz Verlag Berlin, 2., erweiterte Auflage/1971, 477 Seiten, Leinen-Einband ohne O. Schutzumschlag, mit zahlreichen Bilddokumenten, leicht abgenutzt.
- Kurt Fincker: Der 20. Juli 1944, Militärputsch oder Revolution? Dietz Verlag Berlin GmbH, 1994, 318 Seiten, 26 Abbildungen, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, verlagsfrisch/eingeschweißt.
- Kurt Finker: Graf Moltke und der Kreisauer Kreis, 1. Auflage 1978, Dietz Verlag Berlin, gut erhalten.
- Der 20. Juli 1944, Reden zu einem Tag der deutschen Geschichte, Band 1, Hrsg. Gedenkstätte Deutscher Widerstand, 1984, 225 Seiten, broschiert, neuwertig.
- Ingeborg Fleischhauer: Der Widerstand gegen den Rußlandfeldzug, Graf Schulenburg und die Deutsche Botschaft Moskau, Beiträge zum Widerstand 1933-1945, 31, Hrsg. Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin, 1. Auflage/1987, 31 Seiten, geklammerte Seiten (Foto).
- Ergänzend Artikel/Kopien: "Das Herrenmenschendenken ist tief verwurzelt. Warum der Historiker Kurt Finker die Teilnahme an 'gesamtdeutschen' Veranstaltungen zum 20. Juli 1944 verweigert“ (Neues Deutschland vom 20. Mai 1994); "Vor 100 Jahren wurde Claus von Stauffenberg geboren - unterschiedliches Gedenken. Verräter und Putschist?" (ND vom 10./11. November 2007); Otto Köhler: "Nicht vom Dämon besessen. Was den Historiker Kurt Finker vom Bundesverfassungsrichter Udo di Fabio unterscheidet" (ND vom 27. August 2008); "Im Dunst von Nebelkerzen. Kurt Finker über das erste westdeutsche Nachkriegsjahrzehnt" (ND vom 20. August 2009); Kurt Finker: "Als das letzte Quäntchen Mut fehlte. Neue Bücher zum Verschwörerkreis um das Attentat vom 20. Juli 1944" (ND vom 17./18. Januar 2009); "Von den Brüdern eingeweiht. Alexander von Stauffenberg - der Historiker und Dichter" (ND vom 22. Januar 2009); "Der Multifunktionsheld. Stauffenberg: Das ZDF will 'Die wahre Geschichte' bringen" (ND vom 13. Januar 2009); "An Stauffenberg wurde auch in der DDR erinnert" (ND vom 29. Juli 2014); Als Diplomat Bismarckscher Prägung in Moskau. Botschafter Graf von Schulenburg - deutscher Realpolitiker im Widerstand (Berliner Zeitung vom 20. Juli 1990); "Gegen den Strom der Zeit. Am Ende des Zweiten Weltkrieges, als Tausende Deutsche in Richtung Westen flohen, ging sie den umgekehrten Weg: Freya von Moltke, Witwe eines NS-Widerstandskämpers. Ihre Geschichte erzählt von der Aussöhnung Europas." (ganzseitiger MOZ-Artikel vom 22./23. April 2023)
Schlagwörter: Konvolut
Zustand:
wie ausgewiesen
Fotos
Beziehungen
Konvolut "Der Kreisauer Kreis / 20. Juli 1944 / Attentat auf Hitler". 7 Titel.
Es stehen keine Beziehungen bereit
|
Bestell-Nr.:
LE-0261
€
30,00
Preis
(zzgl. Versand/Deutschland 5,00 €)
|